Erster Eindruck / Verpackung Die Verpackung wird ähnlich wie ein Keksverpackung aufgerissen und sieht danach nicht wirklich ansprechend aus. Es wird aber auch kaum einer die Verpackung aufbewahren sondern nach einigen Tagen in den Müll werfen. Die Verpackung besteht insgesamt aus 3 Karton-Verpackungen und davon einmal in Folie geschweißt, meiner Meinung nach muss dass im Jahr 2023 nicht mehr sein. […]
Erster Eindruck / Verpackung
Die Verpackung wird ähnlich wie ein Keksverpackung aufgerissen und sieht danach nicht wirklich ansprechend aus. Es wird aber auch kaum einer die Verpackung aufbewahren sondern nach einigen Tagen in den Müll werfen. Die Verpackung besteht insgesamt aus 3 Karton-Verpackungen und davon einmal in Folie geschweißt, meiner Meinung nach muss dass im Jahr 2023 nicht mehr sein. Denn die Energie da rein fließt muss auch irgendwo gewonnen werden.
Ansonsten sind die In Ears ein echter Hingucker, das Ladecase hat an der Außenseite eine raue Metalloberfläche die sich kühl und hochwertig anfühlt. Das Ladecase ist vergleichsweise schwer und vermittelt dadurch ein hochwertiges Gefühl. Die In-Ears selbst sehen futuristisch aus und haben ein unkonventionelles Design. Der Ohrstöpsel ist ähnlich wie bei den AirPods, wobei das Hinterteil geschwungen ist und leicht an ein kurzes Headset erinnert.
Erster Eindruck fällt recht gut aus wobei die Verpackung in Zukunft überdacht werden sollte.
Klang
Bei eher unbekannteren Herstellern ist man zu Beginn reserviert und hat natürlich Vorurteile, die wurden bereits nach kurzer Hörprobe zerstreut. Der Klang wirkt drei dimensional als würde ich einen Over-Ear Kopfhörer tragen. Der Sound umschließt mein Ohr förmlich. Mir gefällt das Klangmuster sehr gut, die recht warme und satte Wiedergabe-Qualität ist nicht penetrant sondern lädt zu langem Hörgenuss ein. Der Bass wirkt kraftvoll und satt ohne auszubrechen. Musik an und das Kopfnicken geschieht automatisch.
Mir haben die Freenod Pro richtig gut gefallen, klangtechnisch habe ich schon lange keine so guten In-Ears in Verwendung gehabt. Verfälschte Stimmen sucht man vergeblich, wirkt alles natürlich ohne übertriebene Klangmuster. Der Sound der Freenod Pro kann sich sehen als auch hören lassen. Klangtechnisch haben mich die IN-Ears überzeugt.
Tragekomfort & Touch-Control
Man muss schon etwas Feingefühl mitbringen um die In-Ears optimal in das Ohr zu kriegen. Die Freenod Pro haben an der Vorderseite eine recht scharfe Kante die bei zu schnellem Einsetzten weh tun kann. Hat man nun die richtige Position gefunden, sitzen die In-Ears sehr gut im Ohr. Obwohl sie etwas groß sind halten sie recht gut. Falls der Halt nicht so gut ist gibt es im Lieferumfang noch 3 Größen an Silikon-Halterungen die für noch mehr Sicherheit sorgen. Ich selbst benutze Sie nicht da der Halt auch so schon sehr gut ist.
Die Touch-Control ist leider unbrauchbar. Die einzige Funktion die erkannt wird ist das langanhaltende Drücken der das ANC ein und ausschaltet, zum ANC aber später mehr. Zweimaliges Tippen welches Play/Pause auslöst wird nicht erkannt. Nach mehreren Versuchen wird immer nur das lange Tippen erkannt sonst nichts. Leider sehr ärgerlich und nicht empfehlenswert. Positiv zu erwähnen ist der Sensor der erkennt ob man die In-Ears abnimmt. Nimmt man die In-Ears aus den Ohren wird die Wiedergabe gestoppt.
aktive Geräuschunterdrückung
Das wird ein eher kurzer Absatz den eine ANC Funktion gibt es nicht. Zwar kann man am In-Ear die aktive Geräuschunterdrückung einschalten, klangtechnisch geschieht hier aber nichts. Außengeräusche werden nicht herausgefiltert. Kein Unterschied ist wahrzunehmen egal ob eingeschaltet oder nicht. Großer negativer Punkt.
abschließende Worte
Das Einzige was bei den FreeNod Pro heraussticht ist der warme und auch satte Klang. Solide Höhen, klare Tiefen und satter Bass macht Lust auf mehr. Klangtechnisch wird man hier nicht enttäuscht. Wo diese In-Ears versagt haben ist die fehlende aktive Geräuschunterdrückung als auch die unzureichende Touch-Control. Nur der Klang rettet die FreeNod Pro und 3 verdiente Sterne bleiben letztendlich übrig.