Ich habe ein grundsolides Diktiergerät der Firma OM-Systems getestet, das in fast jeder Hinsicht überzeugt hat. Hinter der Firma steckt Olympus, eine High-Tech-Schmiede aus Japan mit Traditionsgeschichte, die sich seit vielen Jahrzehnten im Bereich der Kameras und Diktiergeräte einen Namen gemacht hat. Der Lieferumfang des Geräts enthält neben dem Gerät selbst eine Anleitung in vielen Sprachen und 2 AAA-Batterien, die die Grundbedienung des Geräts erklärt.

Die Verarbeitung des Geräts ist sehr wertig, obwohl es komplett aus Kunststoff besteht, und liegt gut in der Hand. Die Bedienknöpfe sind intuitiv und gut erreichbar am Gerät angebracht. Jede Grundfunktion, einschließlich „Stop“, „Play“, „Aufnahme“, „Vor- / Zurückspulen“, „Lautstärke +/-„, „Datei-Index inkl. Ordneranwahl“, „Löschen“, „Menü“ und „Kalender Direkt Anwahl“, hat ihre eigene Taste. Außerdem gibt es Anschlüsse für ein externes Mikrofon und einen Kopfhörer, was unverzichtbar ist, wenn man auf ein eigenes Mikrofon mit hochwertiger Qualität setzen will und auch nicht möchte, dass jeder beim Abspielen der Aufnahmen alles über den integrierten Lautsprecher mithören kann.

Ein Micro-SD-Kartenslot ist ebenfalls vorhanden, um den internen 4-GB-Speicher auf bis zu 32 GB aufzurüsten, was laut Anzeige für 66 Stunden Aufnahme in 128 kB/s ausreicht. Als Besonderheit ist zudem der USB-Anschluss direkt am Gerät verbaut und lässt sich durch einen Schieberegler aus dem Gerät heraus schieben. Somit muss man kein extra USB-Kabel mit sich rumschleppen.

Das Setup-Menü bietet eine Unmenge an Möglichkeiten, das Gerät nach eigenem Gusto zu konfigurieren, und es ist gut strukturiert. Das Starten einer Aufnahme ist absolut intuitiv gestaltet. Einfach die Record-Taste drücken und sofort startet die Aufnahme. Der Eingangspegel des Mikrofons wird dabei anhand von ausschlagenden Balken visuell immer gleich mit dargestellt.

Die Aufnahmequalität des Geräts ist durchweg überzeugend, besonders in Bezug auf Sprache, die klar und gut verständlich wiedergegeben wird. Nebengeräusche wie Rascheln sind so gut wie nicht vorhanden, und selbst wenn man das Gerät leicht in den Händen hin und her bewegt, um die Aufnahme zu beenden, sind die Raschelgeräusche während der Aufnahme minimal. Im Vergleich zu anderen, teureren Geräten ist das Low-Cut-Filter ausgezeichnet darin, unerwünschte Nebengeräusche weg zu filtern.

Der ausklappbare Aufsteller am Gerät sorgt dafür, dass das Gerät während der Aufnahme immer in Richtung des Sprechers gerichtet ist und somit für eine zuverlässige Aufnahme sorgt. 

Insgesamt hat mich das Gerät durchweg überzeugt, da die Bedienerführung gut strukturiert und intuitiv ist und die Aufnahmequalität für den Preis des Diktiergerätes angemessen ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s