Die Kopfhörer von House of Marley versuchen mittels nachhaltigen Materialien, Kundschaft im Randbereich zu begeistern. Zwar sind einige nette Akzente gesetzt und in der Verpackung wird auf Unnötiges verzichtet, aber dennoch überwiegt der Eindruck von Kunststoff. Kopfhörer machen eine gute Figur. Und können überzeugen.

Erster Eindruck / Verpackung

Nimmt man die Verpackung das erste Mal in die Hand merkt man den äußert schön designeten Karton. Im Inneren überwiegt der Eindruck von Papier und Karton. Die Kopfhörer sind in einer gut durchdachten Papierhülle umwickelt. Ich persönlich finde erfreulich, dass, seit neuem viele Hersteller auf die Kunststoff-Hülle verzichten. Außerdem sind Klinkenkabel und USB-Kabel wiederum mit einem nachhaltigen Material umwickelt. Zwar sind das nur kleine Veränderung, aber schön zu sehen, dass hier ein Umdenken stattfindet. Ansonsten machen die Kopfhörer einen soliden und guten ersten Eindruck, besonders gut gefallen haben mir die Akzente in Holz-Optik gefallen. Der Bügel ist mit einem Stoff überzogen, der aussieht als wäre er aus Baumwolle. Rustikal, aber auch hier wird zb auf Leder verzichtet, welches oft genutzt wird. Ich möchte Aufgrund des Nachhaltigkeitsgedanken die Verpackung und Verarbeitung nicht strenger bewerten als „normale“ Kopfhörer und kann nur sagen ich finde es toll, dass Unternehmen sich als Aufgabe gesetzt haben die Umwelt zu schonen auch wenn es nur in kleinen Schritten ist.

Tragekomfort

Durch die kleinen Ohrmuscheln schmerzen die Ohren nach längerem Hörgenuss, etwas. Zwar sind die Ohrmuscheln ausreichend gepolstert und auch scheint die Verarbeitung gut dennoch passen meine mittelgroßen Ohren gerade so in die Muscheln und es erfordert etwas an Fummelei diese aufzusetzen. Sitzen die Kopfhörer nun einigermaßen gut, wird man etwas von der Stille erschagen. Alles fühlt sich dumpf und irgendwie betäubt an. Vielleicht liegt dies an dem strammen Halt der Kopfhörer wodurch alles abgedichtet wird. Tragekomfort würde ich als durchschnittlich bewerten.

Klang

Bass, Bass ich will Bass, dies könnte der Leitspruch des Entwickler-Team bei House of Marley gewesen sein, gut so schlimm ist es dann doch nicht. Zwar sind die Kopfhörer aus dem Hause Marley basslastig und deutlich spürbar. Aber dennoch fühlt sich das Klangspektrum warm und angenehm an. Höhen sind meiner Meinung nach nicht perfekt sitzend und bieten noch Luft nach oben. Im Allgemeinem machen die Positive Vibration XL Spaß, soundtechnisch gibt es nur wenig zu meckern.

aktive Geräuschunterdrückung

In diesem Punkt unterteilen sich namhafte Hersteller deutlich von No-Name Produkten auf. Leider muss ich auch hier die House of Marley Kopfhörer einordnen. Aktive Geräuschunterdrückung ist kaum zu bemerken. Entweder man schaltet ANC aus und es kommt kein Ton von der Außenwelt ans Ohr oder im eingeschalteten Zustand wir alles ans Ohr geleitet. Bisher haben es nur wenige Hersteller geschafft in diesem Bereich explizite Geräusche heraus zu filtern. Zwar reicht das ANC für die Rad-Tout aber ist kein Vergleich zu Herstellern wie SONY.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s