Nach der Partnerschaft mit Microsoft, musste ich mich lange gedulden bis die Kopfhörer hergestellt werden die unter der Lizenz von Microsoft laufen. Nach einiger Zeit sind Sie nun da, die Beoplay Portal. Diese können zwar in den Punkten aktiver Geräuschunterdrückung, SONY nicht das Wasser reichen, jedoch sind die Bang & Olufsen Beoplay Portal sehr gute wenn nicht die besten Gaming-Kopfhörer zurzeit.

Erster Eindruck / Verpackung

Rein ins Getümmel und gleich mal die Verpackung öffnen, offenbart was nun? Einen schlichten wenn auch sehr gut gefertigten Bügelkopfhörer. Wenn auch ein langes USB-C Kabel und Miniklinkenkabel enthalten sind, bin ich dann doch etwas vom Lieferumfang enttäuscht. In dieser Preisklasse sollte auf jeden Fall eine Transportbox oder vielleicht ein zweites Paar an Ohrpolstern dabei sein, aber nichts, nur noch weitere Beschreibungen und Quick-Start Guides. Gut, erster Eindruck abgeschlossen, Urteil durchwachsen!

Design / Tragekomfort

Jetzt aber überzeugen die Beoplay vollkommen oder doch nicht, nein doch! Die Bang & Olufsen sind hier sowohl mit der Zeit gegangen, berufen sich aber noch immer auf traditionsbewusste Werte. Im Mittelpunk stehen hier Bedienbarkeit als auch Design. Gut den letzten Satz habe ich womöglich aus Wikipedia, dennoch muss man festhalten das der dänische Hersteller, der seit 1925 am Tüfteln ist, mit den Beoplay Portal einen sehr guten und auch extrem komfortablen Over-Ear Kopfhörer hergestellt hat. Die Kopfhörer selbst haben ein zeitloses Design, bei sachgemäßer Handhabung können die Over Ears sicher noch nach einigen Jahren ein wahrer Hingucker sein. Das schwarz-anthrazite Design ist gekommen, um zu bleiben. Kopfbügel hat auf der Unterseite ein Stoffbezug der atmungsaktiv ist und auf der Oberseite ist es mit Leder überzogen. Prädikat EDEL. Die Schienen, die für die Größen-Verstellung vorhanden sind, bewegen sich butterweich ohne bemerkbare Stufen. Die Beschichtung auf den Außenseiten der Beoplay Portal runden das Gesamtpaket gelungen ab. Die Ohrpolster, die sich besonders gut an den Kopf anpassen, lassen mich fragen wie konnte ich jemals andere Kopfhörer tragen, danke B&O ihr habt mich für alle anderen Kopfhörer verdorben.

Applikation

Na geh muss das wirklich sein? Obwohl die Bang & Olufsen App kostenfrei ist werde ich mit Anmeldezwang belästigt. Die Applikation wirkt gut programmiert und intuitiv. Neben Equalizer und anderen voreingestellten Modi, kann auch in der App selbst die aktive Geräuschunterdrück angepasst werden. Zum ANC werde ich noch in einem gesonderten Punkt eingehen. In der App kann auch noch beispielsweise direkt Lautstärke verändern, kenn ich selber nicht, dass man in der App Lautstärke ändert kann, aber gut. Ansonsten hat mir der personalisierbare Equalizer gut gefallen. Dieser bietet unterschiedliche Einstellmöglichkeiten die gut umgesetzt werden. Ansonsten gibt’s nichts an der App auszusetzten, kann man so machen und auch so lassen.

Klang

Stopp! B&O Aufhören, ihr habt mein Herz bereits erobert. Der Klang ist mehr als wunderschön. Ausgewogen bis in die letzten Frequenzbereiche. Satter Bass massiert angenehm mein Trommelfell, noch satter geht nur nach dem Essen echter Wachauer Marillenknödel meiner Frau. Spitze und scharfe Höhen, genau so scharf wie ein Damaskus-Messer nach stundenlagen schleifen. Man möchte die Kopfhörer kaum absetzten so umhüllt wird man vom Klangerlebnis. Dank Bluetooth 5.1, SBC und aptX-Adaptive kann der Kopfhörer auch noch per Klinke betrieben werden. So werden die Kopfhörer an Smartphones oder Tablets verbunden. Möchte man die Beoplay Portal an der XBOX verwenden bietet sich der Verbindungsmodus direkt im 2,4 GHz Netz an. Hier soll laut Angaben von B&O die Latenz zwischen Ausgabegerät und den Beoplay Portal gering sein. Kann ich nur bestätigen die Verbindung ist sehr gut und hat keine Unterbrechungen oder Verzögerungen die man bemerken könnte.

aktive Geräuschunterdrückung

Auch die kann entweder am Kopfhörer selbst oder in der App angepasst werden. ANC funktioniert meiner Meinung nach nicht ganz perfekt. Ist die aktive Geräuschunterdrückung eingeschaltet ist immer noch ein leichtes Grundrauschen wahrnehmbar, nicht sehr störend aber ehrlich Bang & Olufsen das könnt ihr doch besser. Mit Marktführer SONY kann in diesem Punkt leider nicht konkurriert werden. Nicht falsch verstehen, auch hier zeigt B&O was sie drauf haben, aber es fehlt quasi der letzte Funke der mich in dieser Hinsicht Feuer und Flamme werden lässt.

abschließende Worte

Spannend würde ich selbst die Erfahrung mit den Beoplay Portal nennen. Neben dem exquisiten Design und dem hervorragenden Klang, hat mich das Tragegefühl dahin schmelzen lassen. Der Anmeldezwang in der App nervt und ANC könnte noch ein Fizzelchen besser sein. Aber alles in Allem sehr sehr SEHR gute Kopfhörer!

1 Kommentar »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s