Das sind nun meine vierten In-Ears von 1MORE und wie auch bei den anderen In-Ears zuvor ist sowohl das Design als auch die Klangqualität auf einem sehr hohen Niveau. Besonders gut gefallen hat mir das minimalistische Design und dass das Case mit USB-C Kabel bereits nach 1 ½ Stunden vollgeladen ist.

Erster Eindruck / Verpackung


Die Verpackung der ComfoBuds Mini ist wie bei den anderen Modellen recht schlicht gehalten, normalerweise sind die Verpackung von oben wie eine übergestülpte Schachtel zu öffnen die Verpackung der Minis ist ähnlich wie ein Buch aufklappbar und man sieht auf den ersten Blick die In-Ears. Auf der Innenseite sind noch Skizzen der In-Ear-Kopfhörer und des Ladecase. Im Lieferumfang sind enthalten.

• ComfoBuds Mini
• Ladecase
• USB-A auf USB-C Kabel
• 3 weitere Silikon Ohrstöpsel Größen
• Beschreibungen

Die Abmessungen des Ladecase sind 56 x 50 x 25mm und ein einzelner In-Ear wiegt etwa 4g. Das ist um etwa 1g leichter als die derzeitigen AirPods Pro die wiegen pro Stück etwa 5,5g und das Case wiegt mit den In-Ears um etwa 14g weniger. Wer nun auf der Suche ist nach kleinen dezenten und ausgesprochenen leichten In-Ears der hat sie mit den ComfoBuds Mini gefunden. Erster Eindruck der Verpackung als auch der In-Ears selbst ist recht gut ausgefallen aber in Zukunft wäre eine kunststoff-freie Verpackung sinnvoller und nachhaltiger.

Sound


Kommen wir nun zu einem Punkt der wohl am wichtigsten ist, der Klang ist wie bei den anderen Modellen von 1MORE wirklich ausgesprochen gut. Die 7mm Dynamiktreiber bieten Hardware seitig gute Voraussetzungen und dank Bluetooth 5.2 und AAC-Codec liefern die ComfoBuds Mini angenehm warmen und klaren Klang. In der hauseigenen Applikation von 1MORE können die In-Ears klangtechnisch noch personalisiert werden. Die klaren Höhen und vorallem der kräftige Bass lässt mein Herz schneller schlagen durch die IPX5 Zertifizierung sind die ComfoBuds Mini besonders beim Sport ein wahrer Segen hier kann der Bass oft nicht kraftvoll genug sein. Bei der Größe dieser In-Ear Kopfhörer ist bereits eine Menge an Klangerlebnis enthalten.

active noise cancellation


Gleich mal vorweg normalerweise hält der Akku der 1MORE mit Ladecase etwa 24 Stunden, bei eingeschaltetem ANC verkürzt sich die Playtime auf ca. 20 Stunden. Die Größe der ComfoBuds ist vorab schon beschrieben recht gering und sogar nochmals kleiner als die der AirPods der dritten Generation. Dennoch haben Dinge wie wireless charging und ANC dennoch Platz und auch bei der aktiven Geräuschunterdrückung muss man sagen diese ist recht gut und bekannte Klangmuster wie Windgeräusche werden gut herausgefiltert. Mit schwerer Klangkulisse wie zum Beispiel Verkehrslärm tun sich die ComfoBuds Mini etwas schwer. Obwohl das ANC doch recht gut ist kann es mit dem derzeitigen Platzhirschen den SONY WF-1000x M4 nicht mithalten. Muss es aber auch nicht denn bei den SONY In-Ears sprechen wir von etwa 200€ In-Ears und die ComfoBuds Mini kosten mit etwa 100€ (Stand 04/2022) kanpp die Hälfte. Hier muss dann in einigen Punkten Abstriche gemacht werden aber dennoch müssen sich die In-Ears von 1MORE nicht verstecken.

abschließende Worte


Wer nun auf der Suche ist nach kleinen handlichen und klangtechnisch sehr guten In-Ears ist, kann ohne Vorbehalt zu den ComfoBuds Minis greifen. Diese bieten sowohl guten Halt, Klang und sind design technisch ein echter Leckerbissen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s