Wäre der Preis mit etwa 150€ (Stand 05/2022) nicht so hoch angesetzt würden die Moto Buds-S ANC für mich als sehr gut durchgehen. Dennoch muss in dieser Preisklasse mehr geboten werden. Neben Dingen wie dem angenehmen Tragekomfort und der recht guten Verarbeitung, sind negative Punkte wie der eher kurzen Wiedergabezeit und dem minderwertigen Codec (SBC) leider Dinge die bei einem In-Ear Kopfhörer in dieser Preisklasse nicht sein dürfen…

Erster Eindruck / Verpackung

Schön präsentieren sich die In-Ears und auch die Verpackung kann sich sehen lassen. Zwar wird hier nicht vollkommen auf Kunststoff verzichtet, aber der allgemeine Eindruck überzeugt mich. Neben dem Ladecase und den In-Ears, sind noch Beschreibungen, zwei extra Größen der Ohrstöpsel und ein USB-C Ladekabel enthalten. Nimmt man nun das Ladecase in die Hand, ist sowohl die Größe als auch das Gewicht durchschnittlich und unscheinbar. Zwar verfügt das Ladecase über USB-C-Anschluss dieser ist aber komischerweise auf der Unterseite angebracht, zwar nicht sehr schlimm da dass Ladecase über wireless charging verfügt und somit nicht liegend geladen werden muss. Wer aber die Kopfhörer per Kabel ladet wird sich wahrscheinlich, bei jedem anstecken denken, WARUM IST DIESER ANSCHLUSS UNTEN??? Nichts desto trotz fällt erster Eindruck recht gut aus und bietet kaum Überraschungen die mir negativ in Erinnerung blieben würden.

Sound und Tragekomfort

Der Sound präsentiert sich ausgewogen und nicht zu dominant. Satter Bass mit klaren Höhen runden das Klangerlebnis gelungen ab. Den Ton der Motorola Sound Moto Bud-S ANC wirkt warm und nicht aufdringlich. Ich würde sagen den meisten Menschen wird das Klangerlebnis zufrieden stellen. Für mich persönlich sind die Höhen etwas zittrig und präsentieren sich dünn. Dennoch hat mir der Sound gut gefallen und kann mit gängigen Herstellern konkurrieren. Man muss aber auch fairerweise erwähnen, dass es In-Ears gibt die in dieser Preisklasse auch besseren Klang bieten. Leider können die In-Ears nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen den der SBC-Codec lässt die Qualität deutlich schrumpfen dazu aber später mehr.

Der Tragekomfort hat mich überrascht. Ich habe voreilig geurteilt und mich vom lieblosen Design der In-Ears täuschen lassen. Den auf den ersten Blick sehen die Bud-S eher unbequem aus aber sobald man sie in die Ohren steckt sind sie unauffällig und kaum zu spüren. Besser gefallen hätten mir Schaumstoff-Stöpsel die sich nochmals besser dem Gehörgang anpassen aber die Silikon-Stöpsel der Motorola Bud-S halten vergleichsweise gut.

Codec

Der Codec einer der wichtigsten Bestandteile von In-Ears kann noch so gute Ohrkopfhörer verhunzen. aptX sollte in dieser Preisklasse Pflicht sein, leider erhält man nur einen unterdurchschnittlichen SBC-Codec der den Klang deutlich runter zieht besonders bei hohen Klängen ist dies merklich wahrzunehmen. Alleine dafür ziehe ich bereits einen Stern ab, denn bei In-Ears im 150€ Bereich sollte so ein Codec nicht mehr in Verwendung sein. Hier Macht Motorola seinem Namen nun wirklich keine Ehre.

Ladecase und ANC

Das Ladecase hat mich im allgemeinem etwas enttäuscht, nicht nur das hier designtechnisch ins Fettnäpfchen gegriffen wurde, Stichwort USB-C Anschluss an der Unterseite, auch ist die gesamte Wiedergabezeit von etwas mehr als 18 Stunden eher kurz geraten. Die In-Ears verfügen über 6 Stunden und nochmals 12 im Case, auch hier gibt es Hersteller die bereits Ladungen von über 20 Stunden schaffen, ohne die 100€ Preisgrenze zu durchbrechen. Wieder ein grober Schnitzer der Motorola hier unterlaufen ist.

Die aktive Geräuschunterdrückung, mit der zurzeit jeder Hersteller wirbt, kann bei Motorola nicht als Plus-Punkt gewertet werden. Wenn ich es einteilen müsste, dann wahrscheinlich in den Bereich neutral. Denn wenn man sich diese In-Ears nur aus dem Grund kauft, um in den Genuss des ANC zu kommen, den muss ich leider enttäuschen. Mit dumpfen und schweren Geräuschen wie zb. Verkehrslärm tun sich die aktive Geräuschunterdrückung schwer. Windgeräusche werden hingegen gut gefiltert und der Gesprächspartner gut wahrgenommen. Apropos Gesprächspartner die In-Ears können durch den dualen Empfänger auch einzeln verwendet werden. Dies finde ich besonders im Gym gut da man nicht immer einen Ohrhörer entfernen muss, um etwaige Trainingspartner zu verstehen.

abschließende Worte

Wer Motorola einst mit der Weltmarke vergleicht, die es mal früher war und es auf die Bud-S umlegt der wird hier enttäuscht werden. Klang ist durch den SBC-Codec unterdurchschnittlich, das Lade Case verhunzt und das ANC ist auch weit unter Durchschnitt. Motorola hat leider bei vielen Punkten geschwächelt und kann in keiner Weise an frühere Erfolge anknüpfen, ganz bestimmt nicht in Punkto der In-Ear Kopfhörer. Schade eigentlich, denn ich hätte mir mehr erhofft…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s