Neben Staubsauger, normalen Bodenwischer haben wir bei uns einen Staubsauger Roboter im Einsatz. Egal wie gut die Staubsauger Roboter sind von Zeit zu Zeit muss auch händisch drüber gewischt werden. Gut das es komplett Systeme gibt wie den H12 von Dreame. Dieser kann sowohl nass auch trockenwischen. Gute allgemein Lösung mit einigen Schwächen. Erster Eindruck / Verpackung Der H12 wird […]
Neben Staubsauger, normalen Bodenwischer haben wir bei uns einen Staubsauger Roboter im Einsatz. Egal wie gut die Staubsauger Roboter sind von Zeit zu Zeit muss auch händisch drüber gewischt werden. Gut das es komplett Systeme gibt wie den H12 von Dreame. Dieser kann sowohl nass auch trockenwischen. Gute allgemein Lösung mit einigen Schwächen.
Erster Eindruck / Verpackung
Der H12 wird sicher und schnell in einer schlichten und dunklem Design überwiegend Karton geliefert. Im Lieferumfang ist enthalten:
Dreame H12 mit 900ml Frischwassertank, 500ml Gebrauchtwassertank vormontierter Walzenbürste
Extra Walzenbürste
Ladestation mit Netzstecker
Reinigungsbürste für Staubsauger mit Haarschneider
Extra Filter
Reinigungsmittel
Halterung für Zubehör
Was mir zu Beginn sofort aufgefallen ist, dass der Staubsauger von selbst steht. Ich kenn das von unserem Staubsauger, hier muss der Saugrüssel in den Staubsauger verstaut werden und steht dadurch nicht immer sicher. Der Staubsauger schaltet sich auch nur dann ein, wenn er eingeschaltet ist und man ihn leicht kippt.
Ein großer Kritikpunkt den ich gleich zu Beginn bemerkt habe ist die einseitige Bürste die nur auf der linken Seite ganz bis zum Sockel heran kommt. Um den Sockelbereich zu reinigen muss man immer von rechts nach links gehen. Reinigt man den Bereich von der anderen Seite ist die Bürste etwa 4 cm entfernt. Das muss man immer im Auge behalten. Wenn ich mich flott bewege schaffe ich es unsere 80m² große Wohnung wo dann effektiv etwa 60m² zu reinigen sind mit einer Akkuladung. Der Akku haltet etwa 30 Minuten und muss dann in die Ladestation. Dort präsentiert er sich schön wobei er auch viel Platz einnimmt und ein Netzanschluss muss auch vorhanden sein.
Auf den ersten Blick scheint das Komplettpaket einen guten Eindruck zu machen.
Nassreinigung
Auf vielen Fotos habe ich gesehen, dass der H12 ganze Eier die auf den Boden gefallen sind aufsaugen soll und auch gleich mal ausprobiert. Der H12 macht auch davor nicht halt. Solange man die Walzenbürste und den Gebrauchtwassertank sauber haltet sind solche Verschmutzungen kein Problem. Schwieriger zu beseitigen sind eingetrocknete Flecken von Kaffee oder Tee. Zwar bekommt der Dreame H12 auch diese weg, man muss aber mehrmals über die Stelle fahren um alles weg zu bekommen.
Mit vollem Frischwassertank ist der H12 recht schwer (etwa 5kg) und es wird schwierig in mit einer Hand zu heben. Möchte man gleichzeitig reinigen und beispielsweise einen Sessel verschieben, muss man den Dreame H12 abstellen. Dies finde ich nicht sehr tragisch da der Nasssauger einfach abgestellt werden kann und dann wieder in Betrieb genommen wird. Je nach Verschmutzung der Böden muss man über einige Stellen mehrmals fahren, aber letztendlich kann man jeden Schmutz damit entfernen. Schwierig wird es bei Fließenböden wenn hier Flecken in den Fugen sind, muss hier sehr genau die Fuge befahren werden um den Dreck daraus zu bekommen.
Handling
Der H12 lässt sich problemlos führen und durch die Vorwärtsbewegung der Walzenbürste muss kaum nach Vorne geschoben werden. Hochheben geht mit einer Hand schwer. Der Handgriff ist für meine Größe optimal, aber er ist nicht Höhen verstellbar. Sehr kleine oder sehr große Personen können hier vielleicht Probleme haben. Gut gefallen hat mir der LED-Ring um das etwa 4Zoll große Display. Je nach Verschmutzung des Bodens, passt sich die Saugleistung als auch die Farbe des Ringes an. Er leuchtet grün, orange oder rot.
Die Verarbeitung des Staubsaugers ist sehr gut obwohl hier nur auf Kunststoff gesetzt wurde. Es gibt einige Hochglanz-Elemente die den Staub magisch anziehen und bereits nach kurzer Zeit zerkratzen. Ansonsten macht der Nass- und Trockensauger einen hochwertigen und guten Eindruck. Sehr flache Stellen wie unter einer Couch ist mit dem H12 nicht befahrbar. Wird der Staubsauger zu weit nach hinten gebeugt, hebt sich vorne die Bürste und es findet keine Reinigung statt.
Teppichreinigung
Wird der H12 in die Ladestation gestellt kann mittels Knopfdruckes der Reinigungsmodus der Walzenbürste gestartet werden. Nach Beendigung wird die Bürste getrocknet. Dies ist besonders wichtig da durch lange Stehzeiten zu Schimmel Bildung kommen kann. Außerdem würde ich empfehlen die vordere Abdeckung abzunehmen und trocken abzuwischen.
Zwar ist es möglich Teppiche zu saugen, dies würde ich aber immer nur dann machen, wenn die Bürste gereinigt und getrocknet wurde. Da sonst der Teppich mit der nassen Walzenbürste befahren wird. Je nach Verschmutzung überträgt sich der Schmutz auf den Teppich. Daher ist eine Reinigung von Teppichböden nur bedingt geeignet.
Gleich nach der Reinigung in der Ladestation ansonsten wird der Teppich nach einiger Zeit schmutzig. Wir reinigen zuerst alle Teppiche in der Wohnung und danach starten wir mit der Staub- und Nassreinigung in der gesamten Wohnung (Fliesen und Parkettboden)
abschließende Worte
Der Dreame H12 setzt da an wo man mit einem herkömmlichen Staubsauger an seine Grenzen stößt. Starke Saugleistung in Verbund mit Nassreinigung zeichnet den H12 aus. Starke Verschmutzungen besonders im Fugenbereich von Fließenböden können den H12 herausfordern, aber nicht wirklich abschrecken. Wer auf der Suche ist nach einem Allrounder der fast alles kann, muss hier zugreifen. Teppichböden sind nicht das beste Einsatzgebiet für den H12 und wem die über 400€ Rufpreis (Stand Okt 2022) zu viel sind, sollte den H11 abchecken…