Bereits beim Öffnen der Verpackung merkt man das Jarba mit den Connect 5t einen sehr guten In-Ear Kopfhörer entwickelt hat. Das unterdurchschnittliche ANC in Verbindung mit physischen Tasten lässt mich in der Gesamt-Bewertung einen Stern abziehen. Erster Eindruck / Verpackung Die Verpackung präsentiert sich Jabra typisch in einem dunklen Design. Im Lieferumfang ist enthalten: Ich finde es gut, dass hier […]
Bereits beim Öffnen der Verpackung merkt man das Jarba mit den Connect 5t einen sehr guten In-Ear Kopfhörer entwickelt hat. Das unterdurchschnittliche ANC in Verbindung mit physischen Tasten lässt mich in der Gesamt-Bewertung einen Stern abziehen.
Erster Eindruck / Verpackung
Die Verpackung präsentiert sich Jabra typisch in einem dunklen Design. Im Lieferumfang ist enthalten:
Ladecase mit In-Ears
Ladepad
zwei extra Ohrstöpsel
USB-C Kabel
Beschreibungen
Ich finde es gut, dass hier kaum auf Kunststoff gesetzt wird bei der Wahl der Verpackungsmaterialien. Das dunkle und matte Design der Connect 5t macht einen hervorragenden Eindruck. Fingerabdrücke sind auf dem Ladecase kaum zu erkennen. Die Magneten die die In-Ears in Position halten sind vergleichsweise stark und 5t fallen perfekt in die Halterung. Entnahme der In-Ears ist einfach und man rutscht nicht ab. Das Ladepad ist kabelgebunden, das USB-Kabel kann nicht entfernt werden. Es ist noch ein weiters USB-C Kabel enthalten um das Ladecase direkt mit Strom zu versorgen.
aktive Geräuschunterdrückung
Gleich zu Beginn, wenn man sich die Applikation runterladet (getestet IOS 16), wird das ANC vorjustiert. Es wird leicht in der Stärke angepasst als auch die Stärke zwischen dem linken und dem rechten Ohrhörer. Nach dieser Vorjustierung kann man in der App das ANC direkt steuern. Dazu im Abschnitt Applikation mehr. Die aktive Geräuschunterdrückung ist gelungen, aber noch immer deutlich unter BOSE oder Sony.
Ein leichtes Grundrauschen ist bei aktivierter Unterdrückung wahrzunehmen. Man kann das ANC einschalten und auf 5 Stufen regulieren, es gibt auch ein HearThrough Modus. Dieser klingt aber etwas blechern und gibt den Klang nicht wirklich realistisch wieder, oder man schaltet die Funktion ganz ab. Dann klingt der Klang von außen dumpf. Alles in Allem ist die aktive Geräuschunterdrückung gut aber nicht hervorragend, wer als auch das beste ANC aus muss von den Connect 5t die Finger lassen.
Klang
Hier kommen wir wohl zum größten Kapitel, dem Klang. Kristallklare Höhen gepaart mit satten Tiefen, so könnte ich es kurz und bündig formulieren. Grundsätzlich würde ich den Klang als sehr warm bezeichnen. Ich kann mir gut vorstellen, dass vielen dieses Soundprofil gut gefallen wird. Sollte man doch noch Wünsche offen haben, kann in der Applikation mittels Equalizer der Klang noch weiter optimiert werden.
Die 6mm Treiber bieten hier klangtechnisch einiges, wenn es auch in dieser Preisklasse deutlich bessere In-Ears gibt. Ich habe bereits mehrere In-Ear als auch Over und On-Ear-Kopfhörer getestet. Aber diese hier von Jabra machen sowohl Sound technisch als auch vom Design und qualitätsmäßig vieles richtig.
Applikation
Jabra bietet mit der Sound+ App eine gelungene Applikation, die sowohl technisch, als auch optisch auf einem hohen Niveau liegt. Das Layout der App ist ähnlich der Verpackung hier überwiegt das dunkle Design. Neben der ANC-Einstellung und dem Equalizer, hat mir besonders die „Find my Jabra“ Funktion gefallen. Hier werden die In-Ears auch wenn sie im Ladecase verstaut sind, auf der Weltkarte angezeigt. Man muss jedoch beachten hier wird der letzte Standpunkt angezeigt wo die In-Ears mit dem Smartphone verbunden waren. Selbst ist es mir noch nie passiert, dass ich meine In-Ears verloren habe aber die Funktion ist „nice to have“.
Die Funktion Soundscape habe ich selber auch noch nie gehabt. Dabei werden Töne abgespielt die die Umgebungsgeräusche ausblenden sollen. Man kann zwischen unterschiedlichen white noise Geräuschen wählen. Es können aber auch beruhigende Klänge wie ein Wasserfall, Regen, unter Wasser-Geräusche abgespielt werden. Ich selbst war noch nie ein Fan von simulierten Naturgeräuschen, egal oben Regen, Vogelgezwitscher oder Stadtgeräusche. Daher ist diese Funktion meiner Meinung überhaupt nicht nötig, aber vielleicht gefällt es dem ein oder anderen.
abschließende Worte
Die connect 5t reihen sich gut in die Familie der Jabra In-Ears ein. Neben einer sehr ansprechenden Applikation, als auch erstklassiger Klang, überzeugen diese In-Ears vor allem durch ihre tolle Verarbeitung. Größter Kritikpunkt den ich finden konnte ist das ANC, hier gibt es Hersteller die eine deutlich bessere Geräuschunterdrückung bieten, von mir gibt’s verdiente 4 von 5 Sternen.