Nach schneller Lieferung gleich ins Ohr gesteckt und mit Tidal geprüft, Ernüchterung kein LDAC oder aptx codec, auch kein AAC. Hier werden wohl die ersten etwas zu meckern haben. Ansonsten bleibt die Liste der negativen Punkte eher kurz ok, ANC können zurzeit sowieso nur wenige Hersteller richtig gut – und da gehört JBL leider nicht dazu. Der USB-C Dongel hat mir hingegen richtig gut gefallen, hier wird dann im 2,4GHz Bereich gefunkt was zu einer erheblichen Verbesserung des Signals führt (zerrt aber auch ordentlich am Akku).

Erster Eindruck / Verpackung

Ich verstehe nicht wie man in Zeiten des offensichtlichen Klimawandels noch immer so stark auf Kunststoff-Verpackungen setzten kann. Man muss natürlich zugeben die Verpackung ist schön anzusehen aber ganz ehrlich die Verpackung landet sowieso in den meisten Fällen bereits nach 2 Tagen im Müll und hier kann man deutlich einsparen.

Im Lieferumfang enthalten ist:

  • In-Ears mit Lade Case und USB-C Dongel
  • Ohrstöpsel in 2 weiteren Größen
  • USB-Kabel (hier vermisse ich das USB-Kabel welches nicht gedreht werden muss)
  • Beschreibungen

Es wird in der Beschreibung noch ein Audio-Kabel erwähnt welches ich leider nicht gefunden habe, damit ist wahrscheinlich der Dongel gemeint. Der USB-C Dongel wird gemeinsam im Lade Case verstaut, das ist praktisch da man diesen dann eher nicht verliert. Das Lade Case verfügt über kein wireless charging, ist aber wirklich gut verarbeitet und sieht auch noch schick aus. Die In-Ears ähneln stark den Air Pods haben aber auf der Oberseite ein deutliches JBL Logo. Das Lade Case verfügt über 340mAh Akkukapazität und eine kombinierte Laufzeit von etwa 24 Stunden. Die Wiedergabezeit verringert sich stark wenn mit dem Dongel das Audio-Signal übertragen wird.

Erster Eindruck ist meiner Meinung nach gut und ich habe nur kleine Schwächen vorgefunden.

Klang

Der Klang ist dank fehlendem aptx Codec nicht wirklich bahnbrechend, kann dann aber durch das mitgelieferte Dongel aufholen und dann auch mit Geräten verbunden werden die über kein Bluetooth verfügen wie zum Beispiel ein PS5 Controller. Den Klan würde ich als sehr warm bezeichnen, satter Bass der vielleicht schon eine Spur zu stark rüber kommt in Verbund mit klaren Höhen lässt kaum Wünsche offen. Sollten doch noch Wünsche offen bleiben kann in der JBL Headphones App der Klang mittel Equalizer noch weiter angepasst werden, dazu aber später mehr. Der USB Dongel verfügt über einen Druckknopf und ist innerhalb von Sekunden verbunden. Das macht es richtig einfach zwischen den Geräten zu wechseln. 

Ich kann mir gut vorstellen, dass der Klang Vielen gefallen wird. Mir war er an manchen Stellen dann etwas zu ungenau sogar zu dumpf, ein etwas unangenehmes Druckgefühl. Hier kann man aber noch etwas mit der aktiven Geräuschunterdrückung entgegenwirken. Wie aber bereits im Vorfeld erwähnt ist das ANC nicht bahnbrechend und mit führenden Herstellern nicht ganz vergleichbar. Es filtert Nebengeräusche nicht zur Gänze heraus und ein leichtes Grundrauschen ist wahrnehmbar.

Obwohl das Dongel dann etwas mehr aus aus den Quantum TWS heraus holt bleibt der Klang eher durchschnittlich. Einzig die Mikrofon Qualität ist im Dongel Betrieb deutlich besser als durch die Verbindung mit Bluetooth, hier konnten einige Pluspunkte heraus geholt werden.

Verarbeitung & Halt

Die Verarbeitung ist JBL typisch gelungen und sieht auch noch schick aus. Ich selbst hatte auch schon die JBL Reflect Flow Pro im Einsatz und da hat mir die Verarbeitung der In-Ears besonders gut gefallen. Die Reflect Flow Pro sind aber etwas groß und hier können die Quantum TWS punkten die Größe erinnert stark an die Air Pods. Die automatische Unterbrechung beim abnehmen der In-Ears ist am Puls der Zeit.

Das matte Finish der Quantum TWS ist besonders gut gegen Fingerabdrücke geschützt der Ladestand-Anzeige ist gut lesbar. Leider wurde hier auf wireless charging verzichtet, dies kann für einige ein kleiner Dämpfer sein, mir macht es eher weniger aus.

Der Halt bei den Reflect Flow Pro ist ausgesprochen gut und auch da stehen die Quantum TWS dem In-Ear Bruder in keiner Weise nach. Mir persönlich würden Ohrstöpsel aus Schaumstoff noch besser gefallen da hier nicht so viel Druck ausgeübt wird wie bei den Quantum TWS. Nichts desto Trotz kann man ohne zu Übertreiben, sagen die Quantum TWS sind nicht nur top verarbeitet, der Halt in den Ohren lässt kein Raum für Beanstandungen.

Applikation

Ich bin immer wieder erstaunt wie gut die Applikationen von namhaften Herstellern programmiert sind und welch intuitives Erlebnis einem geboten wird. Bei erstmaliger Verwendung der Qunatum TWS, wird nicht nur der Gehörgang „gescannt“ auch wird die Passform überprüft. Nach erstmaliger Koppelung verbinden sich die In-Ears beim Herausnehmen selbstständig.

Die App bietet nicht nur einen integrierten Equalizer (dieser verfügt sogar über eine eigene Anpassung an Diablo), sondern kann besonders durch Kleinigkeiten Punkten. Hier muss der Finde meine Ohrhörer Modus erwähnt werden. Sind die Ohrhörer aus dem Ohr gefallen und beispielsweise unter die Couch geflogen, kann je nach Ohrhörer ein schriller Summ-Ton abgespielt werden um die Position der einzelnen Ohrhörer besser zu identifizieren. Weitere Punkte wie die anpassbare Gestensteuerung sind meiner Meinung nach schon ein Must-Have in diesem Bereich der Applikationen.

Ich bin überrascht wie intuitiv die JBL Headphones App gestaltet ist und wie gut ich mich in dieser zurechtfinde. 

abschließende Worte

Die Quantum TWS sind nicht nur sehr schicke In-Ears sie bieten durch die JBL Headphones App auch noch einiges an intuitiver Steuerung. Der Klang als auch das ANC hat mich nicht ganz überzeugt. Cool hingegen fand ich den mitgelieferten USB-Dongel der im Case Platz findet und dadurch nicht so schnell verloren gehen wird. Alles in Allem ein guter In-Ear Kopfhörer der sich wahrscheinlich an Leute wendet die speziell den USB-C Dongel verwenden möchten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s