Lange haben wir uns gedulden müssen bis endlich die Nachfolger der heiß geliebten CX True Wireless auf den Markt gekommen sind und JA!! Die CX Plus haben aktive Geräuschunterdrückung und können mit einer Vielzahl von hochwertigen Codecs aufwarten. Der Trend des Wireless-Ladecase wurde leider verschlafen und das Hochglanz-Finish ist ein Fingerabruck-Magnet und außérdem nach kurzer Zeit unschön zerkratzt. Erster Eindruck […]
Lange haben wir uns gedulden müssen bis endlich die Nachfolger der heiß geliebten CX True Wireless auf den Markt gekommen sind und JA!! Die CX Plus haben aktive Geräuschunterdrückung und können mit einer Vielzahl von hochwertigen Codecs aufwarten. Der Trend des Wireless-Ladecase wurde leider verschlafen und das Hochglanz-Finish ist ein Fingerabruck-Magnet und außérdem nach kurzer Zeit unschön zerkratzt.
Erster Eindruck / Verpackung
Den berühmten ersten Eindruck haben die CX Plus mit Bravour bestanden, aber fangen wir ganz von vorne an. Zwar ist die Verpackung top designt und bietet kaum Raum für Beanstandungen aber in Punkto Nachhaltigkeit haben beispielsweise die WF-1000XM4 besser vorgelegt. Wo bei den Sony In Ear Kopfhörern Papier verwendet wird da kommt bei den CX Plus leider noch immer Kunststoff zum Einsatz. Hier könnten Alternativen wie es bei den Sennheiser HD 450SE der Fall ist besser überzeugen. Gut es soll sich nicht alles über die Verpackung drehen sondern vorrangig der erste Eindruck der In-Ear von Sennheiser behandelt werden und der ist schon sehr eindrucksvoll. Das Ladecase welches leider über kein Wireless-Charing verfügt ist dezent, klein und top verarbeitet. Die darin enthaltenen In-Ears sehen beim ersten in die Hand nehmen solide aus und durch das Hochglanz-Finish auch noch schick aus. Es muss einem aber bewusst sein, dass die Oberfläche bereits nach kurzer Zeit unschöne Kratzer haben wird. Besonders gut am Ladecase hat mit das Logo von Sennheiser gefallen welches nicht nur aufgedruckt ist sondern als Metalllogo vertieft eingesetzt ist. Im Lieferumfang sind enthalten:
Ladecase
In-Ear Kopfhörer
Kurzes USB-C Kabel
Austauschbare Ohrstecker
Beschreibungen
Der erste Eindruck ist trotz kleiner Macken doch recht gut ausgefallen und lässt kaum Wünsche offen.
Touch-Bedienung
Wer hätte es gedacht auch in Punkto Touch-Bedienung haben die CX Plus gut vorgelegt. Die Befehle die direkt an der Außenseite der In-Ears abgegeben werden, werden Präzise erkannt und lassen sich auch noch in der Applikation personalisieren.
Voreingestellt sind auf dem linken Ohrhörer:
1 tippen -> Hören von Umgebungsgeräuschen
2 tippen -> vorheriger Titel
3 tippen -> aktive Geräuschunterdrückung
Langes drücken Lautstärke runter
Auf dem rechten Ohrhörer
1 tippen -> Wiedergabe
2 tippen -> nächster Titel
3 tippen -> Sprachassistent
Langes drücken Lautstärke erhöhen
Diese Aktionen können auch frei wählbar in der App verändert werden, habe ich aber selbst nicht vorgenommen, da mir die Einstellungen gut gefallen. Wobei ich schon bei dreimaligem Tippen nicht immer sicher bin wie oft ich nun getippt habe. Dennoch funktioniert die Touch-Eingabe sehr gut und ich habe kaum Fehleingaben feststellen können.
Applikation
Wieder mal wurde bei einem der wichtigsten Punkten schlecht gearbeitet. Die hauseigene App Smart Control des namhaften Hersteller Sennheiser ist leider ohne wirklichen Mehrwert. Zwar ist die Applikation gut programmiert und es gibt keine Aussetzer, aber neben einen Equalizer mit 3 Reglern gibt es nur noch die veränderbare Touch-Eingabe und nichts weiters Nennwertes. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Download nicht unbedingt notwendig sein muss.
Sound
Kommen wir nun zum wichtigsten Punkt überhaupt, denn wenn man sich In-Ears besorgt und dass auch noch aus dem Hause Sennheiser muss dieser perfekt sitzen und dies tut er auch. Dank AAC, aptX, aptX Adaptive und SBC Codec bieten die CX Plus TW nicht nur detailvollen Klang und schön saftigen Bass, auch die kristallklaren Höhen lassen mich regelrecht in jedes Musikstück eintauchen. Durch die aktive Geräuschunterdrückung, die ich später noch näher behandle, gelangen kaum Störgeräusche an mein Trommelfell. Ich habe bei einigen meiner Lieblingsmusikstücke Nuancen wahrgenommen, die davor kaum hörbar waren. Ich vergleiche die CX Plus mit den derzeitigen Active Noise Cancelling Königen den WF 1000XM4 von Sony, den Jaybird Vista 2 und den Soundcore Life P3. Ich muss dann letztendlich sagen, dass die CX Plus die Nase vorn haben und nur von den Sony In-Ears übertroffen werden. Sowohl der Klang als auch die aktive Geräuschunterdrückung wird hierbei überboten.
Endlich hat Senneheiser die beliebte CX Reihe mit einem Nachfolger ausgestattet, welcher auch nun über aktive Geräuschunterdrückung verfügt. Zwar ist das ANC akzeptabel und kann mit namhaften Herstellern verglichen werden aber wird von Top Konkurrent immer noch überboten. Mit schweren Geräuschen wie von Motoren oder Verkehr tun sich die Kopfhörer etwas schwer und filtern sie nicht so gut heraus wie es andere Hersteller tun. Was gut abgedeckt wird sind Windgeräusch, diese sind kaum wahrnehmbar und der Hörgenuss leidet kaum darunter. Der Transparent Modus hat auch noch kleine Macken, die es in Zukunft zu beheben gilt. Ein kleines Grundrauschen ist wahrnehmbar und nicht runter regulierbar. Trotzdem finde ich die Erfahrung mit dem ANC spannend und angenehm anzuhören.
abschließende Worte
Sennheiser hat mit den CX Plus True Wireless ein echt gutes Stück Technik hervorgebracht. Wer zurzeit überlegt zwischen den CX und CX Plus sollte auf jeden Fall zu den Plus greifen, diese kosten nur minimal mehr bieten aber durch das ANC einen deutlichen Mehrwert. Wer aber auf der Suche ist nach exzellentem ANC und einem Fizzelchen besseren Klang ist bei anderen Herstellern besser aufgehoben.