Habe mir das Haarentfernungsgerät bestellt, weil ich immer wieder im Intim-Bereich Haare entferne und wer als Mann im Intim-Bereich Haare entfernt hat wird wissen wie schwierig das ist. Ich bin von der Qualität begeistert und auch vom nachhaltigen Effekt.

Erster Eindruck / Verpackung

Verpackung ist meiner Meinung nach etwas weiblich gehalten, soll wahrscheinlich auch eher das weibliche Geschlecht ansprechen. Nicht sehr tragisch, Verpackung sieht dennoch sehr gut aus und kann sich durchaus auch als Geschenk sehen lassen. Ansonsten sind alle enthaltenen Zubehör-Teile inklusive wechselbaren Köpfen gut verstaut und haben kein Spielraum zum Umherwandern. Im Lieferumfang ist neben dem Lumea selbst noch 3 weitere Köpfe zum Tauschen enthalten. Diese sind für unterschiedliche Bereiche der Anwendung vorgesehen. Einer für den Intim-Bereich (mittelgroß und etwas nach außen gewölbt), einer für das Gesicht (klein und eben) und ein weiterer für den Achsel-Bereich (nach außen gewölbt und großes Fenster).

Der 4 Kopf, der bereits auf Lumea gesteckt ist, ist von der Größe des Fensters am größten und wird von mir eher selten verwendet. Der/Die/Das Lumea ist kabellos ist aber nach etwa 15-20 Minuten leer und muss wieder an die Steckdose. Hier würde mir ein größerer Akku besser gefallen. Erster Eindruck fällt recht solide aus und es gibt kaum Raum für Beanstandungen.

Erste Anwendung

Wichtig bevor man mit der ersten Anwendung startet, sollte man sich an den Stellen wo der/die/das Lumea angesetzt werden soll, rasieren. Am besten einen oder zwei Tage warten damit die Haare quasi die oberste Schicht der Haut durchbrochen haben. Das hilft dem Gerät besser an die Haarwurzeln zu kommen. Uns ist aufgefallen um so dunkler die Haarwurzel ist, desto stärker ist der Effekt danach. Die Haare wachsen dann nicht so schnell nach. Dazu am besten auf die zu behandelnden Stellen legen und mit der Lupen-Taste die Intensität vom Gerät selbst bestimmen lassen.

Die Lichtimpulse, die vom Gerät abgeben werden, sind sehr stark und man sollte auf keinen Fall direkt in das Gerät blicken wenn man es auslöst. Jeder Lichtimpuls ist sehr kurz und dauert in etwa 1,5 Sekunden damit das Gerät aufgeladen ist und das Licht freigibt. Wann Lumea bereit ist wird mittels Lichtbalken an der Hinterseite dies gut dargestellt. Aber ich finde die Lichtimpulse könnten meiner Meinung nach schneller aufgeladen sein. Wenn der Lichtbalken an der Rückseite nicht leuchtet, hat das meist damit zu tun, dass Lumea nicht dicht genug an der Haut liegt. Dies geschieht recht oft aber ist verkraftbar. Von den Schmerzen her ist epilieren deutlich schmerzhafter. Es ist immer nur ein leichter kurzer Schmerz, der auch nur kurz vorhanden ist.

Bis die Haarwurzeln dann endlich ausfallen dauert es gefühlt etwa 5 Tage, man merkt, dass die Haare leicht weiter wachsen bis sie dann letztendlich ausfallen. Um dem Prozess etwas nachzuhelfen kann man ein Peeling verwenden oder man wartet einfach ab. Zu Beginn sollte man in etwa jede 2 Woche den Prozess durchführen, um glatte Haut zu haben. Dies sollte man ungefähr 2 Monate lang machen und danach reicht es, wenn man jede dritte Woche behandelt. Laut Philips sollte man es zu Beginn jede zweite Woche machen und nach ca. 6 Wochen jede vierte, dies hat bei mir nicht so gut geklappt daher jede dritte. Das Ergebnis speziell im Intim-Bereich ist sehr angenehm und sehr viel schmerzfreier als wachen oder rasieren. Denn ich schneide mich immer mindesten einmal beim Rasieren.

Weitere Anwendungen

Bis man komplett haar frei wird, hängt in erster Linie davon ab wie oft man Lumea verwendet. Bei regelmäßiger Anwendung ist das Ergebnis unübertroffen, die behandelten Stellen waren noch nie so glatt wie mit der Haarentfernung durch Lumea von Philips. Zu Beginn war ich kritisch und dachte mir, wie soll Licht gegen Haarwachstum helfen. Aber bereits nach zweiten/dritten Anwendung merkt man ein deutlicher Rückgang der Haare und besonders das Nachwachsen ist geringer als bisher mit einem Epilierer.

Ich bin vom Ergebnis sehr begeistert. Da die Anwendung jeder dritten Woche im Gegensatz zu täglichen rasieren sehr vorzeigbar ist. Einziger großer Nachteil, den ich finden konnte, war ausschließlich im Preis. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von über 500€ ist Lumea im oberen Segment anzuordnen. Hier und da gibt’s auf Amazon Schnäppchen wo man das Gerät unter 400€ bekommt, aber das ist auch noch sehr viel Geld. Meiner Meinung nach jedoch angemessen für den großen Vorteil den man dadurch hat.

abschließende Worte

Abschließend kann ich nur sagen ich bin vom Ergebnis hin und weg, auch wenn ich möglicherweise nicht ganz der Zielgruppe entspreche, haben Männer natürlich mit unerwünschten Haaren zu kämpfen. Mit Lumea gehören für mich persönlich Schmerzen, Stoppeln und ständiges Enthaaren nun der Vergangenheit an. Top Produkt zum Top Preis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s