Bereits Beim Auspacken macht der Philips-Rasierer eine gute Figur, sowohl die Cleaning-Pods als auch der Rasierer stehen anderen Herstellern in Nichts nach. Gut gefallen hat mir das interaktive Display. Der Preis von weiteren Cleaning Pods ist mit etwa 20€ pro drei Stück etwas hoch angesetzt und muss einem dies Wert sein. Erster Eindruck / Verpackung Unverhältnismäßig groß ist die Verpackung, […]
Bereits Beim Auspacken macht der Philips-Rasierer eine gute Figur, sowohl die Cleaning-Pods als auch der Rasierer stehen anderen Herstellern in Nichts nach. Gut gefallen hat mir das interaktive Display. Der Preis von weiteren Cleaning Pods ist mit etwa 20€ pro drei Stück etwas hoch angesetzt und muss einem dies Wert sein.
Erster Eindruck / Verpackung
Unverhältnismäßig groß ist die Verpackung, beherbergt sie aber auch den Rasierer und drei weitere Reinigungskartuschen. Im Lieferumfang ist neben dem Rasierer den drei Kartuschen, weiter enthalten:
Aufbewahrungstasche für den Rasierer
Standfuß für die Kartuschen
Standfuß zum Laden
Kurzes Ladekabel
Alles ist sicher verpackt und kam bei mir unbeschädigt an. Der Karton und der darauf befindliche Druck sehen sehr gut aus und würden sich meiner Meinung nach auch gut als Geschenk zu Weihnachten oder für den Vatertag eignen. Das enthaltenen Ladekabel ist sowohl für den Anschluss direkt am Rasierer konzipiert, kann aber auch am Standfuß zum Laden per Hinstellen genutzt werden.
Verarbeitung
Der Rasierer liegt angenehm in der Hand und auch das allgemeine Handling ist ausgesprochen gut. Normalerweise bin ich eher der Trimmer-Typ, weil es einerseits etwas schneller geht. Beim Trimmen muss ich die Stellen nicht mehrmals abfahren sondern hier reicht es wenn es ich zweimal drüber fahre. Außerdem bleibt beim Trimmen noch immer Stoppeln stehen die etwa 1-2mm groß sind und mein Gesicht sieht nicht so stark nach Babyface aus. Meiner Tochter und vorallem meiner Frau gefällt die glatte Haut direkt nach der Rasur vom Philips Rasierer sehr gut.
Die drei Scherrköpfe die jeweils einzeln aber auch als ganzer Kopf bewegbar sind passen sich der Kontur meines Gesichtes nicht perfekt an. Meist ist ein Kopf des Rasieres in der „Luft“. Nicht sehr tragisch, könnte aber besser sein. Den Popup-Trimmer benutze ich kaum da meine Haare eher kurz geschnitten sind und oft nahtlos in den Bart über gehen. Besonders gut gefallen hat mir das interaktive Disyplay welches, einen informiert wie gut ausgeprägt die Kreisbewegungen sind. Ein orangenes Symbol besagt, dass die Bewegungen besser sein könnten. Ein grünes Symbol hingegen informiert über gute Kreisbewegungen. Stellt man den Rasierer in den Standfuß und drückt den Ein/Ausschalten Knopf so beginnt er die Reinigung. Diese dauert einige Minuten und der Rasierer ist danach so gut wie neu, kaum Stoppel zu entdecken. Der Rasierer kann sowohl trocken als auch Nass verwendet werden. Dies macht es besonders unter der Dusche angenehm, da man hier sofort den Rasierer unter den Brausenstrahl halten kann und die Stoppel werden weggespült. Der Rasierer kann nicht verwendet werden, wenn er an den Strom gesteckt hat. Damit man nicht unter der Dusche einen elektrischen Schlag durch das Netzteil erhält.
Anwendung
Die Anwendung gestaltet sich nicht sehr schwierig den Rasierer ans Gesicht halten einschalten und mit Kreisbewegungen über die Stoppeln gleiten. Ich persönlich lasse mir immer etwas Zeit zwischen dem Trimmen meines Bartes. Es kann auch schon mal ein Monat vergehen bis ich mir meinen Bart trimme. Dies ist für den Philips Rasierer eher ungeeignet umso länger die Barthaare um so schwerer werden diese von den drei Köpfen erfasst und es kann auch schon mal zu einem unangenehmen Zupfen kommen. Hier würde ich empfehlen täglich zu rasieren, denn der Rasierer kann schon mit Drei-Tages-Bart Probleme bekommen. Die Stoppeln werden bei genauen Kreisbewegungen gut erfasst und ziemlich auf das Niveau der Haut abgeschnitten. Das Rasur-Ergebnis ist nach jedem Durchgang äußert glatt und kann sich sehen lassen. Man kann sowohl nass als auch trocken rasieren und ich finde die Haut ist deutlich weniger gereizt wenn es im Trockenen durchgeführt wird. Leichte Rötungen treten dann schon mal auf. Nach jeder Rasur spüle ich den Rasierer mit Wasser, hierbei bleiben durch Talk-Ablagerung auf der Haut die auch etwas abgetragen wird, hängen. Will man wirklich alle Stoppeln aus dem Rasierer entfernen so ist eine Reinigung in der Station mittels Kartusche am besten dafür geeignet. Diese dauert einige Minuten und der Rasierer ist danach vollkommen frei von Überbleibseln. Im Allgemeinem empfinde ich die Haut als sehr glatt und vergleichbar mit einer Klingen-Rasur.
abschließende Worte
Der Rasierer macht alles Richtig und muss sich im Hinblick auf das Rasur-Ergebnis nicht verstecken. Man sollte sich zwischen den Rasiergängen nicht allzu viel Zeit lassen, da Haare die langer als 4-5mm dem Rasier die Arbeit sichtlich erschweren. Mich hat der Rasierer dennoch überzeugt und das interaktive Display fand ich persönlich am Besten. Die Reinigungs-Kartuschen sind meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig.