Bereits die Mark 4 der gleichen Serie haben kaum Wünsche offengelassen, aber Dank des neuen QN1 Noise Cancelling Prozessor wurde hier nochmal eine Schippe draufgelegt. Neben dem sehr angenehmen Tragekomfort, exzellenten HiRes-Klang, sind vor allem die Nachhaltigkeitspunkte wie Kunst-Leder und keine Verwendung von Kunststoff in der Verpackung, Merkmale die die WH-1000xM5 zu den besten Noise Cancelling Over-Ears machen.

Erster Eindruck / Verpackung

Die Unboxing-Experience hinterlässt eindrucksvoll was zurzeit möglich ist. Dabei spreche ich nicht von unnötigen Beigaben, die sowieso keine Verwendung finden. Es sind keine Sticker, Heftchen oder etwaiger Krims Krams enthalten. Im Lieferumfang sind enthalten:

  • WH-1000xm5
  • Reise-Etui
  • USB-C Kabel
  • Klinkenkabel

Kein weiterer Kunststoff kein unnötiges Verpackungsmaterial, so sollten Verpackungen im Jahr 2022 aussehen. Bereits beim Auspacken zeigt Sony worauf es ankommt, hier stehen die Kopfhörer im Vordergrund und dies gefällt mir sehr. Schon beim Ersten in die Hand nehmen bin ich von dem Kunst-Leder und dem allgemeinen Look der WH-1000xm5 begeistert. Das Design hat sich im Vergleich zu den Mark 4 deutlich geändert. Nun wird auf rechteckiges Design mit abgerundeten Ecken gesetzt. Davor waren es ovale Ohrhörer, dieses Design ähnelt dezent den Airpods Max. Wobei bei den WH-1000xm5 auf recycelten Kunststoff gesetzt wird und nicht auf Metall wodurch die Sony Over-Ears deutlich leichter sind. 250g wiegen die Mark 5, zum Vergleich die AirPods Max wiegen 385g und mit Tasche insgesamt über einem halben Kilogramm (522g). Auf Reisen und da werden diese Kopfhörer wohl am meisten zum Einsatz kommen ist jedes Gramm weniger, Gold wert. Hier können die Sony Over-Ears punkten. Den einzigen Nachteil den ich bei den WH-1000xm5 finden konnte ist das man die Kopfhörer nicht mehr einklappen kann, so wie die Vorgänger. Dadurch würde man deutlich an Platz einsparen. Das Etui ist recht groß und im Vergleich zu den Mark 4 fast doppelt so groß. 

Die Kopfhörer selbst sehen schlicht aus und auf der linken Muschel sind 2 physische Knöpfe und der Klinkenanschluss angebracht. Auf der rechten Ohrmuschel nur USB-C Anschluss. Beide Seiten verfügen über Touch-Control, die aber etwas unzuverlässig ist, und in hektischen Situationen nicht ganz ihren Dienst ausführt. Nimmt man sich Zeit und tippt ruhig und ausreichend langsam auf die Seiten dann werden die Eingaben gut erkannt. Aufgesetzt fühlen sich die Kopfhörer leicht und fluffig an nur 250g Kopfhörergewicht sind überschaubar und auch länger aufgesetzt angenehm zu tragen.

Die ersten Eindrücke hinterlassen bei mir ein positives Gefühl einzig der fehlende Klappmechanismus wäre das bekanntlich Tüpfelchen auf dem i.

Verarbeitung / Design

Hier gibt es keine Punkte, die man negativ bewerten könnte, die Ohrmuscheln, der Bügel alles fühlt sich stimmig an und hat ein angenehmes Feeling. Sowohl Etui als auch die Kopfhörer selbst haben durch die matte Oberfläche kaum Halt für Fingerabdrücke. Der goldene Reißverschluss setzt einen guten Akzent zum dunklen Design und wird mit dem Schriftzug, der die Kopfhörer ziert in der gleichen Farbe untermauert. 

Der Bügel ist etwas schmal und sieht auf den ersten Blick etwas unterdimensioniert aus, dieser kann aber stufenlos adjustiert werden und wird sich sehr wahrscheinlich jeder Kopfform perfekt anpassen. Die Kopfhörer selbst sind durch ihr unauffälliges Design fast schon auffällig. Wo anderer Hersteller und Sony selbst bei seinen Vorgängern noch auf minimale Spalte auf den Ohrhörern gesetzt hat, sehen die WH-1000xm5 aus, als wären sie aus einem Guss. Die Außenseiten haben auch keine auffälligen Aufdrücke die vom makellosen Design ablenken könnten. Ich kann an der Verarbeitung als auch am Design keine Punkte finden, die man bemängeln könnte. Man muss aber auch fairerweise sagen bei den Mark 5 handelt sich um ein Premium-Produkt zum Premium Preis, hier darf es auch zu keinen Verarbeitungsfehlern und designtechnischen Ausbrüchen kommen.

Hi-Res Klang

Wer sich unter hochauflösendem Klang nichts vorstellen kann hier ein kleiner Exkurs…

Grundsätzlich kann man sagen, dass High-Resolution noch bessere Audio-Qualität liefert als auf normalen CD‘s. Dabei sind zwei wichtige Faktoren zu nennen:

  • Samplingrate (kHz)
  • Samplingtiefe (bit)

Hierdurch wird beschrieben, wie oft ein Musiksignal in der Sekunde abgetastet wird (Samplingrate) und wie viel Bits bei jeder Abtastung gespeichert werden (Samplingtiefe). Somit kann man sagen um so öfter es abgetastet wird und um so mehr Bits gespeichert werden, desto besser die Audio-Qualität. Eine Musikdatei auf CD-Level hat eine Rate von 44,1kHz und speichert mit einer Tiefe von 16Bits. Also pro Sekunde wird 44.100 Male abgetastet und in 65.536 verschiedenen Zuständen gespeichert. Wer glaubt da geht nicht mehr, dem kann ich sagen, ooohhh da geht noch mehr. Meist spricht man von Hi-Res Audio mit Samplingraten von 192kHz und Samplingtiefen von 24Bit. Zwar scheiden sich hier die Geister, ob dieser Qualitätsunterschied durch das menschliche Gehör wirklich wahrnehmbar ist, aber um es kurz auf den Punkt zu bringen die WH-1000xm5 klingen einfach nur bombastisch. 

Ich höre meist in mehrere Stücke, um das gesamte Klangspektrum zu identifizieren. Das fängt an bei harten Musikstücken, über ausgewählte Pop-Musik bis hin zu hohen und klaren Liedern. Egal welches Lied, welche Stimmung, hart und laut über ausgewogen und klar, mit kristallklaren Höhen überall können die Mark 5 mithalten. Keine zittrigen Stellen, keine dumpfen Klänge, nur purer Sound mit Suchtgefahr. Wer auf der Suche ist nach klanglich ausgezeichneten Kopfhörern der kann, ohne zu überlegen zu den Mark5 greifen. Durch den neuen V1 Prozessor können die Audiodateien schnell genug verarbeitet werden, um dieses klangliche Feuerwerk abzuliefern.

Es sei aber auch erwähnt, dass derzeitige Streaming Dienste die Musik oft in Qualität unterhalb von CD-Level anbieten. Wer also aus minderwertigen Quellen seine Musikstücke bezieht der wird wohl klanglich nicht viel von Hi-Res Klangwiedergabe haben. 

aktive Geräuschunterdrückung

Wo wird man diese Kopfhörer wohl am meisten verwenden, wahrscheinlich an Orten wo man ungestört arbeiten möchte oder auf Reisen und genau an diesen Orten kommt es auf gutes ANC an. Das können die WH-1000xm5 zurzeit Branchen übergreifend am besten. Besonders mit Motorengeräuschen, Windgeräuschen und alles was White-Noise Rauschen ähnelt wird hier besonders gut herausgefiltert. Die Ohrpolster dichten an meinem Kopf sehr gut ab, ohne dabei unangenehm zu drücken. 

Das ANC kann dank QN1 Prozessor, der für die aktive Geräusch Unterdrückung verantwortlich ist, spielend diese Sound Kulisse entfernen. Setzt man die Kopfhörer auf und konzentriert sich davor auf die Umgebungsgeräusche kann man feststellen, wie intensiv diese dann ausgeblendet werden. Hier wird Reiz-Isolierung auf ein neues Level gehoben. In der Applikation können unterschiedliche Dinge eingestellt werden, die auch die aktive Geräusch Unterdrückung beinhalten, dazu aber später mehr. Besonders gut hat mit „Speak to Chat“ gefallen, welches in der App eingeschaltet werden kann. Sobald man anfängt zu sprechen wechseln die Kopfhörer in den Ambient Modus und man hört sein Gesprächspartner klar und deutlich. 

Man erkennt, dass Sony im Bereich aktive Geräusch Unterdrückung deutlich die Nase vorn hat. Es muss aber auch erwähnt werden, ohne der hauseignen App und Registrierung verliert die „Headphones-Applikation“ an großen Umfang und auch an Punkten die die aktive Geräusch-Unterdrückung beinhalten.

Applikation

Kommen wir nun zu einem der Wichtigsten Punkte im Bereich Bluetooth Kopfhörer, der Smartphone App und die wird bei Sony „Headphones“ genannt. Man sollte sich nicht vom schlichten Namen täuschen lassen. Um die App als auch die Kopfhörer in vollem Umfang nutzen zu können verlangt die Applikation nach einer Registrierung, gut bin zwar kein großer Fan davon, aber dies sollte man wirklich machen, um die komplette Erfahrung zu erleben. Nach Registrierung kommt der erste Punkt, woher man seine Musik bezieht. Ich selbst verwende Tidal da hier unkompliziert und in hoher Qualität Musik im Abo angeboten wird. 

Nach Streaming Dienst Auswahl, wird der 360 Reality Sound eingerichtet, dazu muss man zunächst seine Ohren abfotografieren, ja richtig die Ohren von beiden Seiten. Dadurch wird der Sound ans Ohr noch weiter optimiert. 

Nach diesen etwas langatmigen Prozess hat man nun die Haupt-Oberfläche der App erreicht. Neben Equalizer und einigen Einstellungsmöglichkeiten, gefiel mir besonders der zuvor erwähnte „Speak to Chat“ Modus hier wird die Wiedergabe und das ANC gestoppt und die Kopfhörer wechseln in den Ambient Sound, sobald man anfängt zu sprechen. Zwar klingt meine eigene Stimme durch die 4 Nieren Mikrofone etwas blechern aber die Stimmen anderer Teilnehmer wirken klar und natürlich. 

Weitere Punkte, die in der App gut umgesetzt sind, ist der derzeitige Schalldruck mit Vergleich und Aufzeichnung wie viel und wie lange laut WHO Empfehlung gehört werden sollte. Abzeichen können je nach Verhalten auch gesammelt werden und sollen durch auf Leveln zum täglichen, wöchentlichen und im Allgemeinem Öfteren Musik hören, verleiten. Außerdem kann man die WH-1000xm5 mit 2 Geräten gleichzeitig koppeln und nahtlos wechseln. Touchsteuerung ist auf beiden Seiten der Kopfhörer möglich, hier wäre eine Personalisierung optimal aber dass man es nicht verändern kann, ist nicht all zu schlimm. 

Ich habe bisher keine andere Applikation auf meinem Smartphone gehabt die so einen großen Umfang an Funktionen bietet. Am Anfang kann dies überwältigend sein. Nichtsdestotrotz würde ich empfehlen die App zu verwenden und außerdem sich zu registrieren, um den vollen Umfang zu erleben.

Fazit

Ich kann, ohne zu übertreiben sagen, dass sind die besten Over-Ear Kopfhörer, die ich bis zu diesem Zeitpunkt in Verwendung hatte. Noise Cancalling, Klang, Applikation alle diese Punkte hat Sony perfekt umgesetzt. Das Design der Kopfhörer ist schlicht und unauffällig, leider sind die WH-1000XM5 nicht mehr klappbar dies war beim Vorgänger noch möglich. Alles in Allem erhält man hier ein Premium Produkt zum Premium Preis…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s